Wirtschaft verstehen. Perspektiven schaffen.

Treffe eine Auswahl für deine Möglichkeiten bei uns:

DropDown:
-
Auswahl:
-
Auswahl zurücksetzen

Seit mehr als 30 Jahren findet am 1. Dezember der Welt-Aids-Tag statt: ein Tag der Solidarität mit HIV-positiven Menschen. Dieser Tag bekräftigt die Rechte der HIV-positiven Menschen weltweit und ruft zu einem Miteinander ohne Vorurteile und Ausgrenzung auf. Ebenso erinnert der Welt-Aids-Tag an die Menschen, die an den Folgen von HIV und Aids verstorben sind. Zu diesem Anlass haben die Aidspräventionsfachkräfte der Stadt und des Kreises Gütersloh, AWO-Aidsprävention & Sexualpädagogik, pro familia Gütersloh und die Aidsberatung des Gesundheitsamtes einen Aktionstag am Ems-Berufskolleg durchgeführt.

An einem Infostand im Foyer der Schule konnten Schülerinnen und Schüler mit den Mitarbeiterinnen der Aidsprävention rund um das Thema sexuell übertragbare Krankheiten ins Gespräch kommen. „Häufig vermuten die Jugendlichen, dass man sich beim Sport oder in der Sauna mit HIV infizieren könnte, was definitiv nicht möglich ist“, so Jutta Albrecht vom AWO-Kreisverband Gütersloh. „Von HIV-Kranken, die Medikamente nehmen, geht nicht die Möglichkeit einer Infizierung aus. Trotz HIV können heute Betroffene lange leben und ein normales Leben führen.“ Für Betroffene sei die Diskriminierung und Stigmatisierung in der Öffentlichkeit nach wie vor ein großes Problem, lautet die einhellige Meinung der Fachkräfte am Info-Stand der Schule. Viele Menschen mit HIV leiden auch heute noch unter der Angst, sich zu offenbaren, unter Scham, Schuldzuweisungen und einem geringen Selbstwertgefühl. Gleichzeitig sei das Wissen über HIV in der Allgemeinbevölkerung stark gesunken.

In der Stadtbibliothek Gütersloh wird vom 05.12. bis 13.01.2024 die Foto- Ausstellung „Leben mit HIV – Anders als du denkst?!“ präsentiert. Für die Ausstellung haben sich Mitarbeitende der Aidshilfe sowie HIV-positive Menschen als Modell zur Verfügung gestellt. Fotografiert wurden sie von der Fotografin Valerie Epperlein. – Im Jahr 2021 lebten in Deutschland 90.800 Menschen mit HIV, davon nahmen 79.100 Medikamente. Weltweit sind 0,7 % der Weltbevölkerung von HIV betroffen. Besonders stark betroffen sind die afrikanischen Länder südlich der Sahara. Hier leben 65% der weltweit infizierten Personen (25,6 Millionen).

Kontakt

Ems-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung
Am Sandberg 21 | 33378 Rheda-Wiedenbrück

Phone: 05242 40809-0
Fax: 05242 40809-222

E-Mail: ems-berufskolleg@kreis-guetersloh.de
Web: