Partnernetzwerk U&N
Landesprogramm Schule der Zukunft
- Wir sind seit einigen Jahren beim Landesprogramm Schule der Zukunft dabei.
- Wir sind als Schule der Zukunft ausgezeichnet worden.
- Wir besuchen Weiterbildungen und bringen uns aktiv bei Veranstaltungen mit ein.
Partnerschule Berufsbildende Schule Hamburg-Harburg
- Gegenseitige Besuche mit einem Bildungsprogramm zum Umwelt- und Klimaschutz, dabei wird auf einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck geachtet
- Durchführen von gemeinsamen virtuellen Veranstaltungen während des Schuljahres wie beispielsweise der Projekttag „Green Transformation“
- Erfahrungsaustausch, Nutzung von Synergieeffekten
- Virtuelle Teilnahme an gegenseitigem Unterricht zu einem aktuellen Nachhaltigkeitsthema
Europe Direct Kreis Gütersloh (PRO WIRTSCHAFT GT)
- EUROPE DIRECT Kreis Gütersloh führt jährlich in Zusammenarbeit mit unseren Umweltscouts Workshops, insbesondere zum Thema European Green Deal, schulintern und an speziellen digitalen Projekttagen „Green Transformation“ für weitere Schüler*innen, z.B. unserer Partnerschule (Berufliche Schule Hamburg-Harburg) und interessierten Schulen durch.
Gemeinwohl-Ökonomie Nord e.V.
- Jährliche Durchführung von Workshops in Zusammenarbeit mit Umweltscouts, insbesondere zum Thema „Ein alternatives Wirtschaftsmodell“
- Mitwirkung bei speziellen digitalen Projekttagen, wie z.B. „Green Transformation“ in Zusammenarbeit mit unserer Partnerschule (Berufliche Schule Hamburg-Harburg) und weiteren Schulen.
Klimawoche Bielefeld e.V.
- Jährliche Teilnahme mehrerer Klassen
- Vorstellung aktueller Schulprojekte
- Durchführung von Workshops durch unsere Umweltscouts
- Moderation der Internationalen Schüler*innen Klimakonferenz am Tag der Bildung
Hamburger Klimawoche e.V.
- Teilnahme am Programm der Hamburger Klimawoche während des jährlichen Besuchs unserer Partnerschule in Hamburg-Harburg
- Zukünftig sollen unserer Umweltscouts u.a. auch Workshops für interessierte Schüler*innen durchführen
Berufsbildende Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Gegenseitige virtuelle Teilnahme am Unterricht und Projekttagen
- Nutzung von Synergieeffekten
Rheda-Wiedenbrücker Energiegenossenschaft
- Jährliche Führung in einer der Windkraftanlagen der Wiedenbrücker Energiegenossenschaft
- Umweltscouts informieren die teilnehmende Schüler*innen über das Unglück von Tschernobyl und über den Windkraftanlagenhersteller Enercon aus Aurich.
Umweltamt Kreis Gütersloh und Biologische Station Kreis Paderborn-Senne
- Die Umgestaltung des Schulgeländes hinsichtlich der Erweiterung der Artenvielfalt und der Klimaresilienz findet in Zusammenarbeit mit unseren Schüler*innen und Umweltscouts statt.
- Dazu zählen weitere Nistkästen, die Renaturierung von Flächen und der Aufbau von Insektenhotels
University of Lomé in Togo
- Aufbau einer Partnerschaft
- Zusammenarbeit mit deutschsprachigen Studenten im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Aufbau einer Zusammenarbeit im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung mit dem Goethe-Institut in Lomé, um sich mit interessierte Schulen zu vernetzen.