Falschgeld-Schulung der Deutschen Bundesbank in den Bildungsgängen Einzelhandel und Großhandel
Echt oder unecht? Diese Frage muss ein Auszubildender, Verkäufer oder Kassierer im Einzelhandel meist in wenigen Sekunden entscheiden, wenn er einen Geldschein in der Hand hält. Deshalb ist in den Bildungsgängen Einzelhandel und Großhandel die Falschgeldschulung fester Bestandteil des Unterrichtsprogramms. Jetzt besuchten Mitarbeiter der Bielefelder Filiale der Deutschen Bundesbank einzelne Klassen am Ems-Berufskolleg, um die Auszubildenden auf die Möglichkeiten gefälschter Banknoten aufmerksam zu machen. Dabei werden die allgemeinen Merkmale der Euro-Scheine erläutert, z. B. die Flagge der Europäischen Union, das Einführungsjahr der Banknote und die dargestellten Motive. Im Mittelpunkt der Falschgeldschulung stehen dann natürlich die Sicherheitsmerkmale, z. B. das fühlbare Druckbild, Hologramm, Wasserzeichen oder der Sicherheitsfaden.