Ver.di NRW informiert über Sinn und Zweck von Gewerkschaften
Das Thema „Die Bedeutung von Tarifverträgen für Beschäftigte im Einzelhandel erkennen“ ist Bestandteil des Lehrplanes und somit Unterrichtsstoff der Einzelhandelsklassen am Ems-Berufskolleg.
Auszubildende sollten so früh wie möglich wissen, wie sich Gewerkschaften für die Interessen der Arbeitnehmer*innen einsetzen, ihre Rechte und Pflichten in der Ausbildung kennen sowie über Sinn und Zweck von Gewerkschaften informiert sein. Diese und viele weitere unterrichtsrelevante Informationen zum Thema „Tarifgeschehen und Gewerkschaften“ erhielten die Auszubildenden durch den Einblick in die praktische Arbeit von Frau Begemann und Frau Neier von der ver.di Handel NRW. Die beiden Einzelhandelsklassen des dritten Ausbildungsjahres konnten von den fundierten Fachkenntnissen der Referentinnen profitieren. In dem inhaltlich abgestimmten Konzept mit den Schulinhalten konnte während einer 90-minütigen Unterrichtseinheit sehr praxisnah u.a. über den Interessensgegensatz zwischen Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen, die Entstehung von Tarifverträgen sowie über den grundsätzlichen Sinn und Zweck von Gewerkschaften informiert und aufgeklärt werden.
Für den Einsatz der Referentinnen aus dem Hause ver.di Handel NRW bedanken sich Sabine Bedey und Hiltrud Stork (Ems-Berufskolleg) und freuen sich auf eine erfolgreiche Wiederholung im nächsten Jahr.