Falschgeldschulung der Deutschen Bundesbank für Auszubildende im Einzel- und Großhandel
Echt oder gefälscht? Diese Entscheidung muss im Verkaufsalltag oft in Sekundenschnelle getroffen werden – insbesondere von Auszubildenden, Verkäufern oder Kassierern im Einzelhandel. Um sie darauf optimal vorzubereiten, ist die Falschgeldschulung ein fester Bestandteil des Unterrichts in den Bildungsgängen Einzelhandel und Großhandel.
Vor Kurzem erhielten mehrere Klassen am Ems-Berufskolleg Besuch von Fachkräften der Bielefelder Filiale der Deutschen Bundesbank. Ziel war es, das Bewusstsein der Auszubildenden für das Thema Falschgeld zu schärfen und ihnen praxisnahes Wissen zu vermitteln. Die Schulung begann mit einer Einführung in die Gestaltung von Euro-Banknoten – darunter die EU-Flagge, das Ausgabejahr und die abgebildeten Architekturelemente.
Im Fokus standen jedoch vor allem die Sicherheitsmerkmale, anhand derer echte Scheine zuverlässig erkannt werden können: fühlbare Druckelemente, Hologramme, Wasserzeichen sowie der Sicherheitsfaden wurden anschaulich erklärt. Darüber hinaus erhielten die Teilnehmenden nützliche Hinweise zum Einsatz elektronischer Prüfgeräte, um im Kassenbereich mit mehr Sicherheit agieren zu können.