Wirtschaft verstehen. Perspektiven schaffen.

Treffe eine Auswahl für deine Möglichkeiten bei uns:

DropDown:
-
Auswahl:
-
Auswahl zurücksetzen

Acht Steuerfachangestellte wurden im Rahmen einer Feierstunde im Rheda-Wiedenbrücker Domhof verabschiedet. Harald Hußmann, Steuerberater und Vorsitzender des Prüfungsausschusses, überbrachte die Glückwünsche im Namen des gesamten Prüfungsausschusses. Er machte deutlich, dass sich die Steuerfachangestellten einen sehr lernintensiven Beruf ausgesucht hätten, bei dem es keinen Stillstand gebe. „Es ist ein Beruf, bei dem Sie sich stets weiterbilden müssen, weil sich immer etwas ändert und Sie am Ball bleiben müssen, um Ihren Mandaten fachkundig zur Seite stehen zu können“, betonte er. Der Fachkräftemangel würde auch nicht Halt bei den steuer- und wirtschaftsberatenden Berufen machen. Deshalb sei es schön, dass alle Absolventen in ihren Kanzleien übernommen werden, ihrem Lehrberuf somit treu bleiben und die Entwicklungsmöglichkeiten erkannt haben.

Studiendirektorin und stellvertretende Klassenlehrerin des Ems-Berufskollegs, Manuela Burhenne, sprach von einem langen und teilweise anstrengenden Weg. „Die letzten drei Jahre waren wirtschaftlich betrachtet mehr als nur eine Aneinanderreihung von Lerninhalten, Klausuren und Mandantengesprächen. Sie waren vielmehr eine Zeit voller Erfahrungen, Herausforderungen und gemeinsamer Momente- mit Aktiva und Passiva, mit Erträgen und Aufwendungen, mit gewinnen und kleinen Verlusten“, resümierte sie. Doch beim Gesamtergebnis der Ausbildungsbilanz würde man feststellen, dass diese nicht aufgeht, weil die Aktiva überwiegen würde. „Das, was Sie gemeinsam aufgebaut, gelernt, erlebt und gemeistert haben, ist so viel mehr wert als die Herausforderungen die Sie durchleben mussten. „Die Bilanz ist unausgeglichen- und das ist in Ihren Fall wunderbar so, beglückwünschte sie ihre ehemaligen Schüler.

Der Präsident der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe, Volker Kaiser, der traditionell der Veranstaltung beiwohnt, meinte: „Sie treffen auf ein gutes Feld, wir haben einen Arbeitnehmermarkt.“ Vieles hätte sich auch in diesem Beruf getan. Homeoffice sei noch vor einigen Jahren in Steuerbüros selten gewesen. Heute hätte man die Möglichkeit, auch tageweise von zuhause aus zu arbeiten. Er gratulierte im Namen der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe den Absolventen zu ihrem gelungenen Abschluss in einem wichtigen und stets interessanten Beruf. Musikalisch bereichert wurde die gemütliche Feier durch die Gruppe „Flötissimo“, ein Querflötenensemble aus Verl.

Ihre Prüfungszeugnisse erhielten Luis Beckebans, Nelia Benitez Sevilla, Larissa Binov, Maria Grabowski, Lea Gümüs, Laura Kattenstroth, Lea Maasjost, Juline Heidi Römer.

Kontakt

Ems-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung
Am Sandberg 21 | 33378 Rheda-Wiedenbrück

Phone: 05242 40809-0
Fax: 05242 40809-222

E-Mail: ems-berufskolleg@kreis-guetersloh.de
Web: