Kaufleute im Groß- und Außenhandel: Berufsschulabschluss erfolgreich erreicht
Nach erfolgreicher Ausbildung und den schriftlichen Abschlussprüfungen sind jetzt 16 Absolventinnen und Absolventen der Klasse GH12v aus regionalen Groß- und Außenhandelsunternehmen am Ems-Berufskolleg verabschiedet worden. Sie bewältigten die Anforderungen sogar in der verkürzten Ausbildungszeit von zweieinhalb Jahren. Klassenlehrerin Andrea Wietheger und ihr Kollege Christoph Radine sprachen allen Absolventen ihre Glückwünsche und Anerkennung aus und erinnerten an gemeinsame Aktivitäten in der Ausbildungszeit: ein mehrtägiges Europa-Seminar in Brüssel, die Klassenfahrt nach Hamburg und Praxiserkundungen in regionalen Unternehmen. Für die Erwartungen an die Zukunft hatten die Klassenlehrer die parabelhafte Geschichte vom Bleistift (P. Coelho) ausgewählt: „Es kommt darauf an, wie du die Dinge betrachtest. Der Bleistift hat fünf Eigenschaften, und wenn du es schaffst, sie dir zu eigen zu machen, wirst du zu einem Menschen, der in Frieden mit der Welt lebt …“ Der stellvertretende Schulleiter Achim Wörmann erinnerte in seiner Ansprache an die ethische Verantwortung der Kaufleute, eine Welt des fairen Handels, der Nachhaltigkeit und der sozialen Verantwortung mitzugestalten. Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse blickten Lóránd Keresztes und Leon Schewe auf die Schul- bzw. Ausbildungszeit zurück und lobten das gemeinsame Miteinander im Klassenverband und das Engagement der Lehrkräfte. „Auszubildende sind die Zukunft der Gesellschaft, deshalb sollten gerade wir die zukünftigen Azubis in unseren Unternehmen an die Hand nehmen“, so lautete der Appell an die Klassengemeinschaft. Besonders gewürdigt wurden die Leistungen von Lóránd Keresztes, der als Klassenbester die Note 1,2 erreichte.